Inhalt | - Bedeutung und Ziel der Krankenhaushygiene
- Krankenhausinfektionenprophylaxe
- Anforderungen an Desinfektionsmittel
- Reinigungstechnische Besonderheiten
- Neue Trends in der Krankenhausreinigung
- Moderne Reinigungsmethoden zur desinfizierenden Fußbodenreinigung
- Reinigungsgruppen
- Reinigungsverfahren aus hygienischer Sicht
- Sanitärraumreinigung
- Hygienische Mop-Aufbereitung im Krankenhaus
|
Ziel | - Erlerntes Fachwissen um die Bedeutung der Reinigungsaufgaben im Krankenhaus werden vermittelt.
- Erlernen von hygienischer Krankenhausreinigung mit neuen und optimalen Methoden
- Einblick in die Mop-Aufbereitung und Waschverfahren.
|
Übungen | Richtige Arbeitsabläufe im Krankenzimmer erkennen unter Anwendung neuester Verfahren (Sprüh-, Trocken-, Nassreinigung).
|
Zielgruppe | - Dienstleister (Objektleiter/innen)
- Bereichsleiter/innen
- Hauswirtschaftsleiter/innen
- Technische Führungskräfte
- Verantwortliche in leitender Funktion aus Krankenhäusern und Altenheimen
|
Nutzen | - Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erlernen Sie die unterschiedlichen Anforderungen der entsprechenden Klinik-Bereiche optimal umzusetzen.
|
Kursdauer | 2 Tage |