Inhalt | - Entwicklung in der Heimhygiene
- Reinigungstechnische Besonderheiten
- Reinigungsmethoden
- Reinigungsverfahren aus hygienischer Sicht
- Sanitärreinigung
- Mopwäsche und hygienische Aufbereitung
- Moderne Pflegesysteme für Fußböden
|
Ziel | - Vermittlung von Fachwissen um die Bedeutung der Reinigungsaufgaben im Alten- und Pflegeheim
- Erlernen von Mop-Aufbereitung und Waschverfahren
|
Übungen | Erstellen eines Reinigungsplans unter der dafür benötigten Technologie auf Basis eines Hygieneplans.
|
Zielgruppe | - Technische Führungskräfte
- Verantwortliche in leitender Funktion aus Alten- und Pflegeheimen
- Hauswirtschaftsleiter/innen
|
Nutzen | - Methodisches und rationelles Arbeiten
- qualitätsteigernd
- kostenreduzierend
|
Kursdauer | 2 Tage |